In Kürze
a Vela ist ein Kunstmagazin, das im Jahr 2000 erstmals online ging. Nach einer langen Pause kehren wir zurück. Die Seite befindet sich…
Die Allerdurchlauchtigste
Capriccio, Tizian, Giorgione, Canova – die Bonner Kunsthalle hat in seiner feierlichen Ausstellung über die Schönheit Venezias einige Höhepunkte zu bieten und liefert einen gelungenen Überblick über die abwechslungsreiche Geschichte dieser Stadt.
Urbane Welten
Es stinkt nach Autoabgasen. Die Häuser sind hässlich. Die Stadt ist eine Betonwüste. Alte Menschen wagen sich kaum noch in das Chaos auf…
Amor und Psyche
William Morris wollte ein Buchkunstwerk mit den Canterbury Tales schaffen: Einen Zyklus von 24 Geschichten – zwei für jeden Monat und insgesamt 500 Illustrationen.
Dich schlafen sehen
Im Alter von 16 Jahren schreibt die Französin Anne-Sophie Brasme ihre psychologische Studie einer verlorenen Teenagerin.
Alle modernen Aspekte Asiens ignoriert
Kevin Kelly gründete 1993 das Magazin Wired. Ein Bildband zeigt ihn nun als Fotografen und Asien-Reisenden.
Mexiko in Blut und Dreck
Gewalt ist bei Alejandro González Inárritu nicht Teil einer unterhaltsamen Filmästhetik
Candy aus dem Reich der Mitte
„Ich bin ein Wasserstrahl, den der Regen zurückgelassen hat,“ begrüßt die 31-jährige Autorin die Besucher ihrer Website. Doch derart romantisch geht es in…
Auch Schmutz kann interessant sein
Ein verschmutztes Straßenschild, eine Autobahn, ein Klärwerk, eine Fabrikhalle, eine Raffinerie – das sind die Motive der Malerin Elke Sobotka.
Kieselsteine in einem riesigen Ozean
Die Arbeiten der finnischen Künstlerin Laura Horelli haben stets einen soziologischen Charakter.