Amor und Psyche
William Morris wollte ein Buchkunstwerk mit den Canterbury Tales schaffen: Einen Zyklus von 24 Geschichten – zwei für jeden Monat und insgesamt 500 Illustrationen.
Auch Schmutz kann interessant sein
Ein verschmutztes Straßenschild, eine Autobahn, ein Klärwerk, eine Fabrikhalle, eine Raffinerie – das sind die Motive der Malerin Elke Sobotka.
Obsessive Kunst wird mir zu persönlich
Von Beginn an war Katz ein Außenseiter in der amerikanischen Kunstszene.
Manchmal denke ich: Dieses Gemälde wird niemand in der Welt verstehen
Schwedische Landschaften mit Einflüssen des Dadaismus und des Expressionismus – so könnte man die Bilder von Emma Gillmor beschreiben. Die Malerin wurde 1972…
Das Licht muss aus
Die Besucher betreten einen dunklen Raum. Die wenigen Lichtquellen kommen aus einzelnen Objekten an der Wand, im Raum schwebend oder auf dem Boden.…
Malerei ist Geräusch, Material, geistige und körperliche Arbeit, Auseinandersetzung und Genuss
Den figurativen wie den abstrakten Expressionisten fühlt sich Simone Hensel verbunden. Mit ihren Bildern sucht sie Ausdrucksmöglichkeiten für das Unterbewußte, für Emotionen wie…
Stillstand ist Unendlichkeit
Nadia Wolinska arbeitete lange Zeit als kommerzielle Künstlerin. Sie entwarf Bühnenbilder für TV- und Filmproduktionen, Porträts und ähnliche Arbeiten. Die gebürtige Französin ging…
Malerei als Übung für den Verstand
1997 auf einer Fähre zwischen Stockholm und Helsinki. Ein junger Mann erscheint auf der Bühne und aus den Lautsprechern tönt Musik aus den…
Ein großer Schwindel, dieser biologische Mist
„Zurück zur Natur“ betitelte die 1967 in Göteborg geborene Annika von Hausswolff eine Reihe von Fotografien, mit denen sie Anfang der 90er erstmals…